Die Energiewende, Digitalisierung und der Klimaschutz sollen ausgebaut und die Bürokratie sowie eine wirtschaftliche Abhängigkeit über die EU-Grenzen hinaus abgebaut werden, um den Bürgerinnen und Bürgern bezahlbare Strom- und Heizkosten sicherzustellen.
Eine intakte Natur zu erhalten bedeutet keine sozialen Verluste. Zukunftsfähig und Nachhaltigkeit für nächste Generationen auf Basis der ökologischen Erneuerung kann einhergehen mit Artenschutz, erneuerbarer Energie und sozialer Verträglichkeit.
50 Jahre Klimapolitik CDU/CSU, FDP, SPD und Bündnis90/ Grüne reichen.
Klima durch Korruoption und Machtmissbrauch seit
50 Jahren verhindert
Verantwortlich für dieses Disaster sind einzig und allein alle Politiker der letzten 50 Jahre, Lobbyisten, Wirtschaftsbosse, sonstige Politische Spielfiguren, die USA und die Europäische Union.
Das ab 2024 gültige neue Gebäudeenergiegesetz im Zusammenhang mit dem Wärmepumpengesetz ist sofort einzustellen.
DAS IST DER KOMPLETT FALSCHE WEG.
Erneuerbare Energie kann einhergehen mit sozialer Verträglichkeit, Wirtschaft und Einsparung von 80 % des Atommülles, weltweit.
Sei es die Solarenergie, die Windkrafträder oder Elektrofahrzeuge.
Was haben diese Gemeinsam – Ein Abfallprodukt, was die Natur ebenfalls belastet genauso wie die heutigen Atomkraftwerke (AKW).
Die heutigen AKW,s (Kriegswaffe) werden gebraucht um Atomwaffen herzustellen.
ABER - es gibt eine Alternative, Kostengünstig, Weiterverarbeitung der Abfallprodukte der Solar- und Windräderproduktion.
Man nennt es „zivilie Atomstromernergie“ Flüssigsalzreaktoren.
Unglücke wie in Tschernobil oder Fukischima wird es nicht mehr geben, die für die Natur, Umwelt und Mensch tödlich sind. Das wird aber von Politik, Lobbyisten, Wirtschaftsbossen und sonstigen politischen Spielfiguren verhindert.
Die Subventionen zur Förderung von fossilen Rohstoffen sind sofort einzustellen. Zinslose Darlehen müssen immer Vorrang für erneuerbare Energien haben. Subventionen vom Staat gleich welcher Art müssen in allen Bereichen der Wirtschaft eingestellt werden.
Für die Energiewende und das Einhergehen mit dem Naturschutz ist ein Fonds zur Finanzierung, Unterstützung und Forschung vom Bund einzurichten. Diese Gelder dürfen zu keinem Zeitpunkt zweckendfremdet werden.
Energieparks sollen auch wohnortgebunden (in ländlichen Bereichen; Dörfern / Gemeinden) durch die Einwohner gefördert, finanziert, gebaut und die Bewohner am Gewinn beteiligt werden.
Alle Neubauten müssen sich heiz- und stromtechnisch selbst versorgen können, sofern die örtlichen Gegebenheiten vorliegen. Für Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser sind mindestens jeweils 50 Prozent der Dachfläche mit Solaranlagen auszustatten.
Auf den Dächern von Bestandsgebäuden sind bis 2030 Solaranlagen zu installieren.
Sollte dies situationsbedingt bzw. für den einzelnen Eigentümer nicht möglich sein, sind hierfür Fördermittel bereitzustellen.
Die Beschaffungskosten bzw. die Modernisierungskosten der Eigentümer sind nicht auf Mieter über eine Modernisierungserhöhung umlegbar. Die Kosten der Unterhaltung sind nur umlegbar, wenn nachweislich eine Ersparnis der Betriebskosten nachgewiesen und in der Abrechnung ausgewiesen ist.
Von den Ländern und Kommunen muss bis 2030 eine Ertüchtigung des Versorgungsnetzes erfolgen und anschließend sind an öffentlichen Straßenlaternen mit Parkmöglichkeiten Elektroladestationen zu errichten. Die Anschlüsse der Ladeboxen sowie das Bezahlsystem sind in Deutschland wie auch in Europa einheitlich zu gestalten.
Hierzu werden die Hauseigentümer verpflichtet, dem Land bzw. der Kommune kostenlos einen Zählerplatz an der Elektrohausanschlussverteilung zur Verfügung zu stellen, sofern noch Stromreserven vorhanden sind.
An Neubauten und bei Sanierungen sind vom örtlichen Netzbetreiber bereits in der Bauphase ein entsprechendes Modul und ein Zähler einzubauen.
Für erneuerbare Energien fehlt es in der Politik und Wirtschaft an Konzepten.
Dies zieht sich von der Bundesregierung bis hin zu den Landesregierungen, Die politischen Entscheider sind so sehr mit Lobbyismus und Wirtschaft verknüpft, dass diese nichts unternehmen, um ihre politischen Posten nicht zu verlieren.
Den Stillstand bezahlen nicht die Politiker, Lobbyisten und Unternehmer, sondern er geht zu Lasten aller Bürgerinnen und Bürger und nachfolgender Generationen.
Die Politik der letzten Jahrzehnte sowie die heutige Finanz- und Wirtschaftspolitik gefährden nicht nur die Energiewende und den Klimaschutz, sondern werden den Strom derartig verteuern, dass die elektrische Mobilität nur für wenige bezahlbar bleibt.
Die Stromsteuer von 2,05 € fließt zum Großteil in die Rentenkasse.
Die Konzessionsabgabe geht für die Bereitstellung von Grundstücken an die Kommunen.
Die Umlage für anschaltbare Lasten dient für die Entschädigung von Unternehmen für Stromunterbrechungen. Die StromNEV-Umlage dient den ermäßigten Stromkosten für große Industrieunternehmen.
NICHT NUR IM STROMPREIS WERDEN DEN BÜRGERN VERSTECKTE STEUERERHÖHUNGEN DER LETZTEN JAHRE AUFERLEGT!
Die Abschaffung der EEG-Umlage zum 01.07.2022 zeigt (in der Abbildung links), dass die Bürgerinnen und Bürgern abermals "abgezockt" werden.
Trotz Abschaffung der EEG-Umlage zahlen wir seit 01.07.2022 mehr denn je.
So erschwindelt sich die Politik seit 50 Jahren die Stimmen zu jeder Wahl, um Konzerne, Aktiengesellschaften, Lobbyisten und Politiker reicher und die Bürgerinnen & Bürger ärmer werden zu lassen.
Mit dem von Politik, Wirtschaft und Lobbyisten vereinbarten Preisdeckel wurden die Strompreise durch die Versorger zu ihren Gunsten angepasst und für die Bürgerinnen & Bürger erneut erhöht.
Es gibt Lösungen, doch weder mit CDU, CSU, FDP, SPD noch mit Bündnis 90/Grünen sind diese umzusetzen.